Top News des Tages
Automotive
06.02.2023

CFO-Wechsel bei Kögel
Zum 1. Februar 2023 gab es beim Trailerhersteller Kögel einen Wechsel in der Geschäftsführung. Markus Unterstein wird von nun an die CFO- und COO-Position bekleiden und folgt auf Thomas Heckel, welcher das Unternehmen verlassen wird. Außerdem wird Unterstein, wie sein Vorgänger auch, zusätzlich die CFO-Position beim Schwesterunternehmen Humbaur verantworten.Unterstein kommt vom Münchner Maschinenbauer und Hydraulikexperten Hawe Hydraulik, wo er über zehn Jahre die CFO-Position inne hatte.
Digitalindustrie & Software
06.02.2023

Neue CEO-Doppelspitze bei Mobilezone
Ab dem Sommer 2024 wird der noch-CEO der Mobilezone Holding AG, Markus Bernhard, nach rund zehn Jahren als CEO zurücktreten. Allerdings bleibt er dem Unternehmen im Verwaltungsrat erhalten. Geplant ist dann nachfolgend eine Doppelspitze, welche sich aus den Personalien des Schweiz-Chefs Roger Wassmer und des Deutschland Chefs Wilke Stroman zusammensetzt. Sie werden jeweils als Co-CEOs die Gruppenleitung verantworten, jedoch weiterhin in ihren Ländergesellschaften vorstehen, in welchen beide Personalien seit 2020 in führender Position sind.Banken, Investment, Börsen, Bezahldienste
06.02.2023

Veränderungen im Aufsichtsrat bei der Pfandbriefbank
Zur Hauptversammlung der Deutschen Pfandbriefbank im Mai soll Louis Hagen, bis vor kurzem Vorstandsvorsitzender bei der Münchner Hypothekenbank, als Aufsichtsratschef in das Kontrollgremium des Unternehmens eintreten. Er soll auf Günther Bräunig folgen, welcher bereits vor zwei Jahren angekündigt hatte, im Jahr 2023 nach 14 Jahren aus dem Aufsichtsrat der Pfandbriefbank auszuscheiden.Handel & E-Commerce
03.02.2023

Hawesko-CFO verlässt das Unternehmen
Hawesko-CFO Raimund Hackenberger wird das Unternehmen zum Ablauf seines Vertrags zum 31. März diesen Jahres verlassen. Hackenberger wird sich anschließend einer neunen beruflichen Herausforderung widmen, nachdem er seit 2017 als Finanzvorstand für Hawesko tätig ist. Ein Nachfolger ist bisher noch nicht gefunden, weshalb der Vorstandsvorsitzende Thorsten Hermelink die Funktion interimistisch übernehmen wird.Professional Services
03.02.2023

Neuer Partner bei W&P
Daniel Emmrich ist seit Jahresbeginn 2023 Partner bei der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) und verantwortlich für den Bereich „Operative Restrukturierung“. Seit 2014 bei W&P, leitet er Sanierungs- und Restrukturierungsprojekte in komplexen strukturellen Situationen. Dabei liegt der fachliche Fokus auf der operativen Restrukturierung als professioneller Lösungskonfigurator von der Konzeptphase bis zur operativen Umsetzung. Emmrich ist Diplom-Wirtschaftsmathematiker (LMU München) und hält einen Master in Accounting & Finance von der Macquarie University (Sydney, Australien).Digital Industry
03.02.2023

Neuer CEO bei Cision
Mit Wirkung zum 1. Februar 2023 ist Cali Tran der neue CEO von Cision. Er ersetzt den Geschäftsführer von Platinum Equity, Brandon Crawley, welcher interimistisch fungierte. Platinum Equity übernahm Cision schon 2021.Tran begann seine Karriere bei MacAndrews & Forbes und leitete hier Initiativen zur digitalen Transformation und ist Mitbegründer von Agilix Labs. Seitdem bekleidete Tran hauptsächlich Führungspositionen (CEO, COO oder Präsident) in Marketingtechnologieunternehmen.
Professional Services
02.02.2023

Gustl Thum wird Managing Partner bei W&P
Gustl F. Thum ist seit dem 01.01.23 Managing Partner der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P). Seit über 20 Jahren für W&P tätig, verantwortet er den Bereich Corporate Services. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule St. Gallen war er ab 2002 Berater im Geschäftsbereich Industrial Goods mit Schwerpunkt Strategieentwicklung, Führung und Organisation. Der Experte für Familienunternehmen ist Mitglied in diversen Wirtschaftsvereinigungen, Lehrbeauftragter für "Strategisches Management" sowie Autor und Referent zu den zentralen unternehmerischen Gestaltungsfeldern von Familienunternehmen.Automotive
02.02.2023
Veränderungen bei Arrival
Zum 30. Januar wurde Igor Torgov als CEO bei Arrival eingesetzt und übernimmt von Peter Cuneo, welcher seit dem Abgang von Denis Sverdlov im November vergangenen Jahres interimistisch übernommen hatte. Torgov ist bereits seit Februar 2020 bei Arrival und war in führender Position für mehre Abteilungen verantwortlich. Vor seinem Schritt zu Arrival hatte er COO-, CEO- und andere Führungspositionen bei Firmen wie Atol, Yota und Microsoft inne. Torgov übernimmt den Elektrofahrzeug-Entwickler in turbulenten Zeiten untern anderem sind Massenentlassungen und ein verzögerter Produktionsbeginn die Hauptprobleme.Consumer Goods & Retail
02.02.2023

Neuer HR Director bei Pernod Ricard
Mario Richertzhagen wird zum 1. April 2023 CHRO bei der Pernod Ricard Western Europe Entity. Derzeit hat Richertzhagen noch die Position als Talent & Development Manager Pernod Ricard inne. Er folgt auf Christian Kohnke, welcher nun HR Vice President bei Pernod Ricard Global Travel Retail in London wird. Richertzhagens Schwerpunkte werden sich auf die Bereiche Kultur-, Talent- und Transformationsprojekte belaufen.Automotive
02.02.2023

Toyota verkündet neuen CEO
Zum 1. April 2023 wird Koji Sato (53) neuer CEO von Toyota. Er folgt auf Akio Toyoda (66), welcher die CEO-Position nach 13 Jahren verlassen wird, allerdings als Vorstandsmitglied im Unternehmen bleibt. Sato hatte 2016 die Marke Lexus übernommen und wurde im Januar 2020 deren Präsident. Im September des selben Jahres wurde er zum Präsidenten von Gazoo Racing, der Sportabteilung von Toyota, ernannt. Sato wird eine entscheidende Rolle in der Umstrukturierung hin zu Elektrifizierungs- und Wasserstoffprogrammen des Herstellers spielen.